Konzert: Efterklang
Ort: La Maroquinerie, Paris
Datum: 03.11.09
Zuschauer: nicht ganz ausverkauft
Konzertdauer: etwa 70-75 Minuten
Petite chronique en françasi en bas!
Der Konzertabend des 03.11.2009 oder die Sinnkrise eines Musikbloggers.

Warum das heute anders war und ich nur von einem passablen, aber keineswegs sensationellen Konzert berichten kann? Nun, da spielten ein paar Faktoren eine Rolle. Zunächst einmal empfand ich die Präsenz unzähliger, mit schwerem Geschütz bewaffneter, Fotografen als störend. Ich selbst knipse auch wahnsinnig gerne und weiß, daß ich damit sicherlich auch ab und zu andere Besucher nerve, versuche aber dennoch so dezent wie eben möglich aufzutreten.

Heute aber hatte man das Gefühl, daß einige Herren und Frauen Fotografen in den Krieg zogen, so groß und schwer waren die Objektive! Schweres Geschütz an allen Ecken und Enden also, so daß man nicht selten ein Rohr am Rücken oder über dem Kopf spürte. Zudem wurde eifrig gefilmt und zwar vorne und mit ebenfalls massiven Gerätschaften. Normalerweise stehen die Filmer in der Maroquinerie immer auf der Treppe in der Mitte und stören so wirklich überhaupt nicht, weil sie sich hinter einem Pfeiler aufbauen, wo sich ansonsten ohnehin nie jemand hinstellt. Nicht so heute, da marschierten die Filmschaffenden permanent durch die Gegend. Lästig! Dabei kann man doch eine gerade erschienene CD und DVD von Efterklang erwerben, wo sie Parades aufführen. Diese war am Merch erhältlich.
Neben den Rahmenbedingungen war aber auch der musikalische Teil weniger erfreulich als erwartet.

Warum gibt es eigentlich seit dem kommerziellen Erfolg von Funeral so viele Bands mit Geigen? Häahh?? - Scheiß Geigen, die braucht doch kein Mensch! Genauso wenig wie Trompeten. Bass, Schlagzeug, Gitarre, das langt vollkommen! Aber was schreibe ich da eigentlich, normalerweise mag ich doch Geigen, Trompeten ebenso?

Aber von den Geigen nochmal zurück zu anderen Aspekten meines Aracade Fire Vergleichs.


Kurzum, Efterklang erschienen mir wie eine Light Version von Arcade Fire. Sie haben zwar interessant konstruierte Lieder mit einigen Finessen zu bieten, aber nicht annähernd einen Hit wie Lies oder No Cars Go in ihrem Repertoire. Dennoch ist die Band das ideale Futter für hippe Blogger. Die lieben es ja, wenn möglichst viele Leute auf der Bühne agieren (heute waren es 7), wenn die Lieder immer noch ein paarmal um die Ecke biegen,

Ich hingegen hätte heute lieber eine weniger orginelle, dafür aber schnörkellosere Band wie beispielsweise die Thermals serviert bekommen. Die sind zwar bei den Bloggern nicht so hoch im Kurs wie etwa Animal Collective, Grizzly Bear oder Fredo Viola, dafür aber stets packend, energisch und unterhaltsam.
An Tagen wie diesen hasse ich meine Bloggerexistenz, mich selbst und die ganze Bloggerszene!

Und wie war die Vorgruppe Mountains? Gähnend langweilig! Zwei Typen an der Akustikgitarre. die eine halbe Stunde lang mittels Loops und Samples ein monotones Endlosstück performten.
Setlist Efterklang: Bestand aus dem Album Parades, neuen, noch unveröffentlichten Stücken und zwei Liedern vom Album Tripper im Zugabenteil.
Fotos folgen...
* für die Amerikaner Horse Feathers spreche ich hiermit auch eine Konzertempfehlunga aus. Sie machen wunderbar reduzierten Folk und verdienen es gehört und gesehen zu werden.
Ausgewählte Konzertdaten Horse Feathers:
30.11.2009: Weltruf, Kiel
01.12.2009: Muk, Gießen
02.12.2009: Asta Kneipe, Rosenheim
03.12.2009: Café Nun, Karlsruhe
04.12.2009: Paradiso, Amsterdam
05.12.2009: Kraakpand, Gent
06.12.2009: Botanique. Brüssel
Deutsche Konzertttermine von Efterklang (hingehen und sich sein eigenes Bild machen!)
18.11.2009: Festsaal Kreuzberg, Berlin
19.11.2009: Kulturbunker Mülheim, Köln
20.11.2009: Bahnhof Langendreer, Bochum
21.11.2009: Junges Schauspiel, Hannover
22.11.2009: Glanz Und Gloria, Osnabrück
24.11.2009: Knust, Hamburg
25.11.2009: UT Connewitz, Leipzig
26.11.2009: Beatpol, Dresden
27.11.2009: Kino, Ebensee
19.11.2009: Kulturbunker Mülheim, Köln
20.11.2009: Bahnhof Langendreer, Bochum
21.11.2009: Junges Schauspiel, Hannover
22.11.2009: Glanz Und Gloria, Osnabrück
24.11.2009: Knust, Hamburg
25.11.2009: UT Connewitz, Leipzig
26.11.2009: Beatpol, Dresden
27.11.2009: Kino, Ebensee
Pour nos lecteurs français:
Un bon concert d'un groupe très sympathique et souriant, mais malheureusement pas la claque que j'ai attendu après leur euphorisant spectacle de 2008 au Point Éphémère. Il manquait un peu la spontanéité, la fraicheur et l'autencité. Le chanteur faisait souvent de poses juste pour les photographes, omniprésents hier à La Maroquinerie. Il est très gentil ce mec moustachu de 1, 95, mais il n'a ni la présence ni le charisme (et pas non plus la voix) d'un Win Butler d'Arcade Fire. A propos Arcade Fire. Pas mal des choses me rappelaient ce groupe canadien, qui a lancé il y a quelques années la mode des groupes rock au violons. Depuis la sortie et le succès critique et commercial de Funeral il y a énormenement des groupes qui font dans le même style. Ils sont toujours très nombreux sur scène (Efterklang comptait 7 musiciens hier, dont le très bon violiniste Peter Broderick, qui est aussi artiste solo remarquable), changent les instruments souvent (c'est pourquoi? Pour montrer au public que chaque musicien dans le groupe maîtrise tout?) et hurlent les refrains en choeur. En voyant ça je mes dis parfois ci ce n'était pas mieux d'aller voir un groupe en formation classique et efficace, guitare-bass-batterie. Mais bon...
Dommage aussi qu'il n y a plus Anna Bronstedt dans le groupe qui poursuit desormais sa carrière solo sous le nom de Our Broken Garden. Sa remplaçante était gentille comme tout, mais n'avais pas le même charisme et pas non plus sa voix cristalline.
Petite déception donc, mais les attentes étaient peut-être trop élevées..
Un bon concert d'un groupe très sympathique et souriant, mais malheureusement pas la claque que j'ai attendu après leur euphorisant spectacle de 2008 au Point Éphémère. Il manquait un peu la spontanéité, la fraicheur et l'autencité. Le chanteur faisait souvent de poses juste pour les photographes, omniprésents hier à La Maroquinerie. Il est très gentil ce mec moustachu de 1, 95, mais il n'a ni la présence ni le charisme (et pas non plus la voix) d'un Win Butler d'Arcade Fire. A propos Arcade Fire. Pas mal des choses me rappelaient ce groupe canadien, qui a lancé il y a quelques années la mode des groupes rock au violons. Depuis la sortie et le succès critique et commercial de Funeral il y a énormenement des groupes qui font dans le même style. Ils sont toujours très nombreux sur scène (Efterklang comptait 7 musiciens hier, dont le très bon violiniste Peter Broderick, qui est aussi artiste solo remarquable), changent les instruments souvent (c'est pourquoi? Pour montrer au public que chaque musicien dans le groupe maîtrise tout?) et hurlent les refrains en choeur. En voyant ça je mes dis parfois ci ce n'était pas mieux d'aller voir un groupe en formation classique et efficace, guitare-bass-batterie. Mais bon...
Dommage aussi qu'il n y a plus Anna Bronstedt dans le groupe qui poursuit desormais sa carrière solo sous le nom de Our Broken Garden. Sa remplaçante était gentille comme tout, mais n'avais pas le même charisme et pas non plus sa voix cristalline.
Petite déception donc, mais les attentes étaient peut-être trop élevées..
4 Kommentare :
Bzgl. Tourdaten Efterklang:
Mülheim, nicht Mühlheim. ;-)
Oh ja, danke für den Hinweis! Ist ausgebessert.
des bloggers sinnkrise ist sicher einen austausch wert. aber: du hörst und siehst musik, berichtest darüber. das ist alles. was die anderen treiben? egal.
Dein weiser Kommentar hätte von meinem Vater kommen können, Eike. Bloß, daß er vor das Wörtchen "egal" noch den Zusatz "scheiß" gesetzt hätte :)
Kommentar veröffentlichen