Konzert: Anohni
Ort: Down the Rabbit Hole Festival
Datum: 26.06.2016
Dauer: 75min
Zuschauer: 4.000

Während sich diese Fragen unter den interessierten Konzertgängern mehren, hatten die anderen Besucher wichtigere Probleme. Durch die Sperrung der Parkplätze mussten fast alle Camper mit Pendelbussen zurück zu ihren Autos, was die Abreise auf den sowieso schon durchtränkten Zeltplätzen nicht verkürzte. Als dann am Sonntagnachmittag die Sonne plötzlich erstrahlte, nutzen das die Meisten für eine zeitige und möglichst geregelte Abreise.
Der Name Anohni dürfte sowieso, selbst bei den konzerterfahrenen holländischen Gästen, kaum einen Bleibereflex ausgelöst haben. Der Veranstalter wusste sicher mehr, zumindest waren die Vorgaben der Show eines Headliners würdig.

Denn was es zu sehen gab sprengte so ziemlich jede Vorstellung eines "normalen" Konzertes.

Anohni singt erst hinter der Bühne, erscheint dann aus dem Nichts und trägt eine zunächst lächerlich aussehende Mischung aus Burka (Vollschleier), "Das schwarze Phantom" und Imkeranzug.
Bis auf die Handschuhe sollte sich dies auch den ganzen Set über nicht ändern. Staunende Gesichter sind die Folge, die Konzentration auf die Musik fällt zunächst schwer, aber der brillante Sound und die helle, zutiefst soulige Livestimme von Anohni sorgen für Gänsehaut am Stück. Überhaupt, diese Stimme...klingt sie auf CD manchmal ermüdend, so ist sie live eine Offenbarung.
Mit einer Leichtigkeit nimmt sie jede der noch so vertrackten Hürden der Arrangements: jubiliert, träumt, weint, lacht und tanzt dabei über die gesamte Bühnenbreite. Sie füllt das Zelt mit Wärme und der Hoffnung, die Anohni mit ihren, wenn auch manchmal platten Thesen, entfachen möchte.
Es gibt kein einziges älteres Stück. Im Gegenteil, fünf weitere Songs sind neben dem kompletten Album zusätzlich im Programm.

Ist es ein Gospelgottesdienst, eine Kunstinstallation,ein Konzert, wer will das sagen?
Immer wieder laufen den Gesichtern Tränen über die Wangen, eine fast unerträgliche Intensität strahlt von der Leinwand.
"Obama" wird zur offenen Anklage, viel gewaltiger als auf der CD klingt das hier, voller Wut und trotzdem tanzbar schleudert Anohni Beats und Message durch den Raum. Vielleicht wirkt das alles auch nur so gut, weil politische und gesellschaftliche Äußerungen heute in der Popkultur so selten geworden sind.
Anohni wählt den Weg der Künstlerin, benutzt ihr Talent und oft vorhandenen Selbstzweifel um andere aufzurütteln und zum Nachdenken anzuregen. Keine neue Idee, aber eine fast vergessene.

"Wir wundern uns, was in der Welt geschieht. Alles verändert sich, und man wundert sich, wird es besser, wird es schlimmer ? Was können wir gemeinsam tun um aus der Welt einen besseren Platz zum Leben für uns alle zu machen ? Was haben wir der Welt angetan ?"
Dann erlischt das Licht und einen kurzen, langen Moment ist die Stille spürbar, der Rest ist Jubel.
Fotos: Michael Graef
0 Kommentare :
Kommentar veröffentlichen