Konzert: Oh No, Not Again! & Florence & The Machine
Ort: Les Disquaires (Oh No, Not Again), Le Bataclan (Florence & The Machine) Datum: 24.02.2010
Zuschauer: 40-50 Oh No, Not Again! ; ausverkauft, d.h. 1500 bei Florence & The Machine
Konzertdauer: 20 Minuten Oh No, Not Again!, 80-85 Minuten Florence & The Machine



Der 24. Februrar steht auf dem Kalenderblatt und noch immer habe ich keinen Plan, wie ich es managen soll, zwei Konzerte, die zur gleichen Zeit beginnen, an verschiedenen Orten, zu sehen.










Einem geschenkten Maul schaut man nichts ins Maul, besagt das Sprichwort. Ins Maul geguck habe ich der Chanteuse ja auch nicht, aber meinen Senf, den gebe ich immer gerne zu allem!
Setlist Florence & The Machine, Le Bataclan, Paris:
01: Coffins
02:Kiss With A Fist
03: Hurricane
04: Lungs
05: Drumming Song
06: Cosmic Love
07: Blinding
08: Ghosts
09: Hospital Beds
10: Howl
11: Dog Days
12: Got The Love
13: Rabbit Heart
01: Coffins
02:Kiss With A Fist
03: Hurricane
04: Lungs
05: Drumming Song
06: Cosmic Love
07: Blinding
08: Ghosts
09: Hospital Beds
10: Howl
11: Dog Days
12: Got The Love
13: Rabbit Heart
Fazit: Die in der Presse hoch angepriesenen englischen Sängerinnen der letzten Jahre sind nicht gerade das Gelbe vom Ei, obwohl es Lichtblicke gibt:
- Kate Nash: scheußlich und zwar in jeder Hinsicht
- Little Boots: ungenießbar, trotz der hübschen Schuhe und der süßen Stubsnase
- Pixie Lott: unerträglich
- La Roux: so grauenvoll wie ihre Haarspray Frisur
- Bat For Lashes: geht so; war mal toll, wird aber immer glatter
- Lily Allen: eigentlich ganz nett. Ihre Lieder kann man gut unter der Dusche pfeifen.
- Adele: nicht untalentiert, aber zu schmalzig
- Florence & The Machine: siehe oben
- Amy Mac Donald: ganz nette Melodien, aber zu flache Texte und Arrangements
- Amy Winehouse: großartig, aber unbeständig (logischerweise)
- Duffy (kommt aus Wales, also nicht England, ich weiß): Amy Winehouse light
- Laura Marling: wundervoll
Wer nach richtig guten englischen Sängerinnen sucht, die kaum in der Presse, dafür aber auf dem Konzerttagebuch besprochen werden:
Sharron Kraus
Sharron Kraus, Paris, 21.05.08
Rozi Plain
Rose Kemp
Rose Kemp, Paris, 23.04.07
This Is The Kit
This Is The Kit, Paris, 09.06.09
This Is The Kit, Paris, 11.03.09
This Is The Kit, Paris, 06.03.09
This Is The Kit, Paris, 26.03.08
This Is The Kit, Paris, 01.02.08
Rachael Dadd
Rachael Dadd, Paris, 11.03.09
Rachael Dadd, Paris, 06.03.09
Essie Jain (lebt nun in New York)
Essie Jain, Paris, 16.02.09
Essie Jain, Paris, 03.10.08
Scout Niblett (lebt ebenfalls in den USA)
Scout Niblett, Paris, 24.05.08
Scout Niblett, Paris, 17.12.07
Blue Roses
Nancy Elizabeth
Nancy Elisabeth, Paris, 09.05.08
Joanne Robertson
Joanne Robertson, Paris, 23.04.08
Serafina Steer
Serafina Steer, Paris, 03.07.09
Serafina Steer, Paris, 28.10.07
Liz Green
* wenn es ein Fußball-Deutschland gibt, warum dann nicht ein Musik-England?
9 Kommentare :
Zu viel Senf kann auch Übelkeit hervorrufen.
Stimmt, vor allem wenn er anonym dazu gegeben wird.
deiner trennung in 'doof' und 'klasse' kann ich zu großen teilen ungeniert folgen. eine meinung zu haben, ist sowieso geil!
und ich kann senf löffeln. echt!
Kate Nash: scheußlich und zwar in jeder Hinsicht
???
Also ich muss doch sehr bitten...
Von Kate Nash gibts bald ein neues Album und zumindest äußerlich ist sie kaum wiederzuerkennen. Vielleicht gehts ja dann auch musikalisch etwas aufwärts (abwärts ist ja kaum).
Zu Florence & The Machine muss ich mir noch eine abshließende Meinung bilden - momentan geht sie mir aber sehr auf die Nerven.
immer wieder nett, unser Oliver, wer austeilt sollte besser auch einstecken können, aber bei so viel Eitelkeit...
Aber ich kann doch einstecken! Hast Du nicht meinen Boxkampf gegen Rocky Balboa im Fernsehen gesehen, madame/monsieur anonym? Wie ich nach jedem Wirkungstreffer ganz uneitel wieder aufgestanden bin und weitergekämpft habe?
@ Christoph W: Kate Nash macht weiter? Oh je...
Jawohl, sie macht weiter. Am 20.4. erscheint ihr neues Album und ich glaube, ich habe mich getäuscht, als ich sagte, dass es musikalisch nicht weiter abwärts gehen könne bei ihr.
Bei Pitchfork kann man nämlich einen ersten Song von der neuen Platte anhören und der klingt sehr gewöhnungsbedürftig: http://pitchfork.com/reviews/tracks/11802-i-just-love-you-more/
Kommentar veröffentlichen