Konzert: Beirut
Ort: Philharmonie Köln (c/o pop)
Datum: 12.08.2009
Zuschauer: nicht ganz ausverkauft (vielleicht 1.800)
Dauer: Beirut gut 85 min, Johannes Stankowski und Band 35 min
Richtig warm geworden bin ich mit Zach Condons Beirut bisher nicht. Die Musik des Amerikaners ist besonders, gar keine Frage. Aber der Funke, der dafür gesorgt hätte, daß Beirut eine größere Rolle in meinem Hörverhalten gespielt hätte, ist nie übergesprungen - und das, obwohl es kaum jemand so meisterhaft beherrscht, seinen Stücken großartige Namen zu geben! Trotzdem wollte ich mir Beirut natürlich ansehen, denn oft begeistern Bands mit solch wuchtigem Sound ja erst live richtig. 2007 fiel Zachs Stimme, 2008 der Rest aus; Chancen, die Balkan-Folk-Pop Band im Rhineland zu sehen, gab es nicht.
Als dann die c/o pop ein Beirut Konzert im der Kölner Philharmonie ankündigte, funktionierte bei mir wohl erst einmal das sozialpyschologische Prinzip der Knappheit: schwer zu sehen -> also kaufen... Aber in meinem schlanken Konzertkalender waren ganz ehrlich sehr viele andere Abende, von denen ich mir (fürs Herz) mehr versprach. Ok, Philharmonie und eine Band, die ich immer schon mal erleben wollte, ist schon toll, Lieblinge wie Noah And The Whale oder Saint Etienne endlich einmal zu sehen, Nummern besser.
So ungefähr war meine Erwartungshaltung.
Das Ambiente war ähnlich, die Stimmung weit weniger feierlich-entrückt als bei Antony And The

Auch wenn Johannes Stankowski und Band Sachen von Werle & Stankowski gespielt haben (das grandiose Lady Grey!), klingt die Band heute nach einer amerikanischen

Nachdem wir die Pause mit Getränken verbracht hatten, wurde es um zwanzig nach

Es kamen dann aber wirklich "nur" sechs Musiker, und alle hatten Instrumente, die sie in richtigen Rockbands zu Außenseitern machen würden. (Kontra)bass,

Der Anfang des ersten Stücks Nantes hörte sich schon vielversprechend an. Die Akustik des Saals erzeugte dann aber dann erst mit dem Einsetzen der Bläser den ganz großen Effekt. Die perfekte Abmischung der Stimmen mit den lauten Instrumenten, einfach atemberaubend!
Schon bei The Shrew, einem der "mexikanischen" Lieder von der Doppel-EP March Of The Zapotec /

Egal von welcher Platte, alle Stücke begeisterten mich. Die lauten sicher mehr als ruhigere Sachen wie Elephant gun. Zwischendurch kündigte Zach ein Serge Gainsbourg Cover an. Auch auf die Gefahr hin, daß mich jetzt Blitze treffen - La Javanaise war das schwächste Stück des Abends.
Die besten des normalen Teils des Konzerts waren für mich das abschließende After


Aber Zach hatte vorher wohl nicht gelogen, als er nach dem üblichen "schön, in Köln zu sein" (Rockstar-Lexikon, Seite 15) noch zufügte, daß er Köln lieber möge als Berlin. Denn nach langem Klatschen kamen die Amerikaner wirklich noch einmal

Irgendwer links vor mir fragte dann ziemlich schüchtern die Band, ob man auf die Bühne klettern dürfe zum Tanzen. Kein Problem! Und plötzlich kletterten rechts und links zig Menschen auf die ehrwürdige Bühne, bildeten einen Halbkreis um Beirut, klatschten und tanzten und verwandelten das ernste Gebäude in eine Partybude! Krawall und Remmidemmi! Es war unglaublich toll!

Und als dann endgültig Schluß war, schüttelten

Setlist Beirut, Philharmonie Köln, c/o pop:
01: Nantes
02: Mimizan
03: The Shrew
04: Elephant gun
05: The concubine
06: Mount Wroclai
07: La Javanaise (Serge Gainsbourg Cover)
08: Postcards from Italy
09: Cocek (instrumental)
10: Scenic world
11: Cherbourg
12: The Akara
13: A sunday smile
14: After the curtain
15: The penalty (Z)
16: Carousels (Z)
17: Siki siki baba (Z)
18: Rhineland (Heartland) (Z)
19: My night with the prostitute from Marseille (Z)
20: The Gulag Orkestar (Z)
Links:
- Beirut am 12.05.09 in Paris
- und am 27.11.07 auch dort
- und schließlich am 12.11.07 im Olympia in Paris
- mehr Fotos von Beirut in der Philharmonie
13 Kommentare :
es war so unfassbar großartig!
ich meine bei den zugaben hätte er rhineland(heartland) noch gespielt. vielleicht ist das dein fragezeichen.
aber am ende war ich eh in der euphorie gefesselt, deshalb kann ich mich auch schwer täuschen...:)
"Konzert des Jahres, oder?"
- Absolut! Sowohl, was die Band und ihre Leistung angeht, als auch in Sachen Atmosphäre im Publikum.
Euphorie ist das richtige Stichwort. Hätte ja nie gedacht, in der Philharmonie mal ein tanzendes Publikum zu sehen :)
Warum denn "fast ausverkauft"? Ich kenne mindestens zwei Personen, die gestern todtraurig zu Hause saßen, weil sie keine Karte mehr bekommen haben.
Bis nachher. ;-)
Auf der c/o pop oder der Philharmonie Website stand, daß es noch Restkarten gäbe. Oliver hat eine Viertelstunde vor Abfahrt da angerufen und konnte aussuchen: Reihe 3, 5, 7. Und im Saal waren sehr viele Lücken. Man hätte noch sehr viele Leute untergebracht.
Bis morgen erst, schaffe das heute noch nicht. Aber die zwei Tage werden ja auch schon herausragend genug!
Rhineland war natürlich dabei. Der Rest müsste jetzt auch so stimmen. Nur bei Siki bin ich mir nicht sicher, weil ich meine Notizen nicht entziffern kann :-)
Danke für den Hinweis!
Das tanzende Publikum war sagenhaft! Mein Gott, was für ein großartiger Abend!
Die Aftershow-Party in der Galerie war aber auch prima!
Phantastisches Konzert!
Hätte ja nie gedacht, dass ich mal mit einer Band auf einer Bühne tanze, noch dazu in der Philharmonie!
Ich bin immer noch gar nicht richtig hier! Das war so ziemlich mein bestes Konzert überhaupt...
Der Hammer!
Das Bühnengetanze war natürlich der krönende Abschluss überhaupt!!!
Wahnsinniges Konzert, ja!
Vielen Dank für den tollen Bericht!
Vielleicht solltest du noch das Freibier erwähnen was es danach aus unerfindlichen Gründen gab! Übrigens, Kölsch + Ricola: nie probiert aber 1 A Mischung!
Habe vergeblich nach Bildern vom tanzenden Dirk gesucht. Hier wurde journalistisch versagt! :-)
Absolut!
Dummerweise war er im Hintergrund rechts und nur einmal für mich zu sehen. Und das ist dann vollkommen verwackelt.
Vielleicht bekomme ich ihn ja dazu heute in Haldern irgendwo zu tanzen. Dann wird's besser.
das publikum war eingefroren.... sorry, ist aber wahr.... mir hat es so leid getan, dass alle, ausser zwei mädels am rande, wie in der tiefkühltruhe saßen.....
ach, mann bei manchen hat man zuckende bewegungen beobachtet... was nicht unbedingt als stimmungsattacke ausgesehen hat....
Danke für das tolle Review! :-) War das ein Konzert. Und Reihe 3 wurde ja zur zweiten Reihe, da die Bühne etwas erweitert wurde.
Kommentar veröffentlichen