Konzert Jack Penate & The Blood Arm
Ort: Le Showcase, Paris
Datum: 14.07.2007
Zuschauer: zunächst sehr wenige, später war es dann voller
Heute war Nationalfeiertag in Frankreich, was wie jedes Jahr entprechend pompös gefeiert wurde, schließlich ist und bleibt Frankreich die Grande Nation, da können die Amerikaner, allen voran Politiker wie Donald Rumsfeld, die sich vor allem während des Irak Krieges abschätzig über die Frenchies geäußert haben, sticheln wie sie wollen.
Eine besonders bombastische Veranstaltung fand zu Ehren des Tages am Champ de Mars statt, dem

Ausgerechnet eine deutsche Teenie-Band also, einfach unglaublich! Angeblich soll sich der neugewählte Staatspräsident Nicolas Sarkozy persönlich für den Auftritt der Nachwuchsrocker stark gemacht haben. Dies sei ein cleverer Schachzug, um die französiche Jugend auf seine Seite zu ziehen, las man hierzu in der Presse. Höchstwahrscheinlich haben ihm seine Berater gesteckt, daß Tokio Hotel eine ganz große Nummer in seinem schönen Frankreich sei, schließlich füllten sie bereits den riesigen Zénith und die Bübchen haben den Saal für ihr Konzert im Oktober erneut binnen 24 Stunden ausverkauft! Das schafften noch nicht einmal die Arctic Monkeys!
Die Geschichte des Auftritts von Bill, Tim und Co ist allerdings schnell erzählt, denn sie spielten gerade einmal drei Lieder, was allerdings reichte, um 14 jährige Mädchen (ach was erzähle ich,

Um das mal klarzustelllen: wir von meinzuhausemeinblog stehen nicht zuletzt

Allerdings mußte ich feststellen, daß die Musik der Grünschnäbel nicht mal unbedingt schlechter als Juli, Silbermond und Konsorten ist und allemal besser als die von der knack-(oder besser kack) braunen Nelly Furtado, die im Anschluß einige ihrer Chart-Scheußlichkeiten trällerte.
Aber nun endlich zu guter Musik:
Jack Penate, der englische Senkrechtstarter, beglückte Paris mit einem seiner bisher

Als der hochsymphatische Engländer die Bühne mit seien beiden Bandmitgliedern betrat, war das unter der historischen Brücke "Alexandre III" gelegene Showcase allerdings noch sehr spärlich gefüllt. "Oh, we gonna have a lot of fun together

Jack konzentrierte sich daraufhin kurz und dann konnte die Show beginnen. Ziemlich bald setzen seine wilden Hüftschwünge ein und sogleich fühlte ich mich in gewisser Weise an Elvis erinnert, was allerdings gar nicht so weit hergeholt zu sein schien, denn schließlich steckt in


Die absoluten Höhepunkte des leider recht kurzen Konzerts fanden sich vor allem gegen Ende des Sets, darunter auch eine witzige und sehr schnelle Cover-Version von "Just Be Good To Me", die damals von der R & B Gruppe S.O.S. Band eingespielt wurde.
Auch die erste Singleauskopplung "Second, Minute, Or

Setlist Jack Penate Showcase Paris:
01: Spit At The Stars
02: Got My Favourite
03: Learning Lines
04: Made Of Codes
05: Cold Thin Line
06: Have I Been A Fool ?
07: Just Be Good To Me (S.O.S. Band-Cover!)
08: Second, Minute, Or Hour
09: Torn On The Plattform
"We gonna lay down some fucking hits" (Zitat aus "Stay Put!), war im Anschluß die Devise von The Blood Arm aus Los Angeles. Im Showcase war es inzwischen recht spät (fast 1 Uhr) und ziemlich voll geworden, als die vierköpfige Band um Sänger Nathaniel Fregoso endlich loslegte. Vorangegangen war die großspurige Ankündigung eines nicht zur spielenden Band gehörenden Ansagers, der dem Publikum den Auftritt der besten Band der Welt, den "großartigen The Blood Arm aus Los Angeles, California", versprach. Hmm...

Nun, der Opener "Accidential Soul" war schon mal nur ein halber Hit, nicht schlecht zwar, auch sehr flott gespielt, aber leider auch ziemlich nah dran an Franz Ferdinand und Konsorten. Schon besser war da "The Chasers", welches zwar ebenfalls an die zur Zeit pausierenden Schotten erinnerte, aber mehr Pfeffer hatte. Die hübsche Keyboarderin Dyan Valdes lieferte hierzu peppigen Chorgesang und sexy gespielte

Besonders witzig fand ich, daß ihr beigefarbenes Kleid durch einen originellen Druck verziert wurde, auf dem

Gitarrist Zebastien Carlisle war hingegen trotz seiner beachtlichen Größe eher unscheinbar (vom Drummer Zach Amos mal ganz zu schweigen). Seine Körperlänge veranlasste Sänger Nathaniel dann auch zu der Aussage, der Bursche sei der größte Mann der Welt! Auch hiermit übertrieb der Frontmann natürlich wieder etwas, wie er überhaupt dazu neigt, große Töne zu spucken. Wer behauptet schließlich schon von sich: " I like all the girls and all the girls like me"? ("Suspicious Charakter")
Dieses zur Show getragene Selbstbewußtsein störte mich



Ein weiterer Höhepunkt, vor allem auch in musikalischer Hinsicht, war mit Sicherheit das zackige Stück "Mass Murder", welches zum Besten gehört, was das erste Album "Lie Lover Lie" zu bieten hat. Aber auch neue, noch unveröffentliche Sachen wurden gespielt, so z.B. "Bottom Below" und "All My Love", die recht passabel und kurzweilig

Wie im Übrigen das gesamte Set auch so einzustufen war: passabel und kurzweilig (ein weiteres Beispiel hierfür war das Erklettern der noblen Bar durch Herrn Fregoso), aber nicht wirklich in der Champions-League des Indie-Rock anzusiedeln.
Um in der Fußballersprache zu beleiben: The Blood Arm spielen in der Bundesliga auf einem der mittleren Plätze, keine Ambitionen auf den Uefa-Pokal, aber auch nicht in der Gefahr, schnell abzusteigen...
Konzerttermine The Blood Arm in Deutschland:
19. Juli 2007 Erlangen (E-Werk)
20. Juli 2007 Obstwiesenfestival
Setlist The Blood Arm:
01: Accidential Soul
02: Stay Put!
03: Bottom Below
04: The Chasers
05: Angela
06: Want Want Want
07: Do I Have Your Attention?
08: Mass Murder
09: All My Love
10: Suspicious Character
11: P.S. I Love You But Don't Miss You
3 Kommentare :
Ach, von The Blood Arm ist dieses schrecklich Lied (das mit "i like all the girls and all the girls like me"). Gut, ich werde mich nicht näher mit ihnen beschäftigen ;-) Mittelmäßige Bands gibts schließlich genug.
Und Jack Penate (wie macht man dieses ~ auf das n??) kannte ich natürlich wieder zuerst durch irgendwelche Klatschgeschichten als durch seine Musik. Aber jetzt, wo mir der Name aufgefallen ist wird er mich verfolgen. Ganz sicher!
Alt 164, glaube ich. Test: ñ. Ja, klappt.
Jack Peñate Jack Peñate Jack Peñate :)
Ich glaube, ich mache eine Mix CD mit Bands, für deren korrekte Schreibweise man die Alt-Taste braucht :)
Kommentar veröffentlichen