Konzert: M. Walking on the Water
Ort: Café Central, Weinheim
Datum: 16.04.2011
von Ursula von neulich als ich dachte

Mein Freund ist aber ein Kenner und Fan der Band, weshalb wir uns gestern Abend von Frankfurt aus auf den Weg nach Weinheim machten, einem kleinen Ort im Odenwald, der relativ nahe an Heidelberg und Mannheim liegt und als Hauptattraktion über zwei Burgen verfügt. Plakate vor Ort verwiesen auf die beiden Hauptattraktionen im April: Das M. Walking on the Water-Konzert und eine Auto-Stuntshow.
Bei unserer Ankunft am Veranstaltungsort Café Central waren wir zunächst besorgt: Die Kneipe mit angrenzendem Konzertraum war recht leer, und bei den 20 Minuten vor Konzertbeginn Anwesenden musste man sich fragen, ob sie überhaupt wegen des Konzertes gekommen waren oder vielleicht nur einfach ein Bier trinken wollten.

Die Band eröffnete das Konzert mit zwei neuen Titeln, bevor sie mit „Adventures and Narrations“ und „Linda Lee“ die ersten „Klassiker“ einstreuten. Spätestens bei Erklingen der alten Single „Holy Night of Rosemarie“ zeigte sich jedoch, dass wir uns in unseren Mitgästen gründlich geirrt hatten, diese konnten nämlich zu einem Großteil mitsingen und zeigten auch bei den anderen älteren Liedern im Gegensatz zu mir beeindruckende Textsicherheit.

Die Band war angesichts der Begeisterung des kleinen Publikums sichtlich gerührt, allerdings auch relativ wortkarg. Während Jansen zum Baden-Württembergischen Wahlergebnis gratulierte und anbot, für alle übers Mikrophon an der Bar Getränke zu bestellen,

Nach dem Hauptteil folgten noch drei Zugaben mit jeweils zwei Liedern, wobei die fürs Publikum gut sichtbar angebrachten Setlisten nicht allzu streng befolgt wurden. So begann die erste Zugabe aus Zuschauerruf hin spontan mit „Necessary“ („Mal sehen, ob wir das hinbekommen...“), dann folgte „Soldier of Love“. Im Rahmen des zweiten „Zugabenblocks“ gab es nach dem lautstark geforderten „Poison“ während „Party in the Cemetery“, als Jansen und Pelzer bereits die Bühne verlassen hatten, auch noch Instrumentalsoli von Schlagzeuger Martell Beigang, der ein wenig mit der Reaktion des Publikums haderte („Ich spiel’ mir hier den Arsch ab...“), Bassist Konrad Mathieu, der „Popcorn“ in sein Solo einstreute, und Violinist Axel Ruhland.
Nach 2 Stunden Konzert folgte noch „Love is on your Side“, vielleicht das Highlight vom neuen Album,

Setlist M. Walking on the Water, Café Central, Weinheim:
01: Sundownraft
02: Dust in the Suitcase
03: Adventures and Narrations
04: Linda Lee
05: Questionmark
06: Glitter
07: The holy night of Rosemarie
08: Sing Sally
09: Melitaah
10: Twist your head
11: Fis
12: Keep a file on
13: Misery
14: Candleblue
15: Anymore
16: Soulmouth
17: Bury me upright
18: Pink pinks
19: Necessary (Z)
20: Soldier of Love (Z)
21: Poison (Z)
22: Party in the Cemetery (Z)
23: Love is on your side (Z)
24: Willy (Z)
1 Kommentare :
Uihh, erinnere mich an ein paar sehr geniale Konzerte anno 1990 oder so ähnlich und irgendwo gibt es auch noch ein paar handsignierte Vinylscheiben, echte Platten ... Fragt sich nur wo! Ich glaube, ich muss mal suchen.
Kommentar veröffentlichen