Konzert: The Lucksmiths, A Smile And A Ribbon, Gary Olson, Uni & Her Ukulele
Ort: Prinzenbar, Hamburg
Datum: 11.07.2009
Zuschauer: vielleicht 250 (voll)
Dauer: The Lucksmiths 95 min, A Smile And A Ribbon 40 min, Gary Olson 27 min, Uni & Her Ukulele 35 min
Im März bekam ich ein mail mit dem Betreff "Wir fahren nach Hamburg". Als ich las,
Die Lucksmiths wären wahrlich Grund genug gewesen, nach Hamburg zu fahren. Aber das Programm bot noch mehr... Vorgruppen sollten die tollen A Smile And A
Die Prinzenbar gehört zum gleichen Gebäudekomplex wie die Docks. Während die aber von der Reeperbahn erreicht werden, befindet sich der Eingang zur Prinzenbar in einer Parallelstraße. Die Bar ist einer der sehenswertesten Clubs, die ich kenne. Neben vielen Stuckverzierungen an den Wänden fallen sofort der riesige Kronleuchter und das nach Jugendstil aussehende Oberlicht auf.
Um acht war der Laden noch sehr leer. Aber wir wollten ja nichts verpassen. Von oben sah man die Künstler des Abends eintreffen. Unverkennbar waren dabei Uni und A Smile And A Ribbon. Uni trug ein Kleid, das mich ein wenig an eine Gardine erinnerte, an eine schöne. Mit ihrer Ukulele und ziemlich hohen Schuhen, kletterte die recht kleine Uni auf die Bühne und begann ein 35 minütiges Set, bestehend aus eigenen und fremden Liedern. Das war nett, hat mich aber nicht umgehauen. Am meisten sind mir die (mindestens drei) Cover im Gedächtnis geblieben. Schön war dabei Dancing in the dark von Bruce Springsteen. Am besten kam aber ein Lied von einem Sänger an, den Uni als "great songwriter with awesome hair" ankündigte: Right here waiting von Richard Marx...
Nach einer Zugabe machten Uni und ihre Ukulele dann Platz für einen später ins Roster gerutschten vierten Künstler: Gary Olson, den Sänger von The Ladybug Transistor. Da er ohne Band aus New York angereist war, begleiteten die Lucksmiths den amerikanischen Sänger und Trompeter. Gary Olson spielte Trompete und
Dritte Akteure des Abends waren die schwedischen A Smile And A Ribbon. Die weiblichen Bandmitglieder konnte man schon vorher im Saal kaum übersehen. Vor allem Bassistin Antonia Pehrson stach ins Auge. Mit
Ich hatte die Zeit mir die Band genauer anzugucken, weil es mich musikalisch leider etwas enttäuschte. Die The boy I wish I never met EP von ASAAR mag ich sehr, live lebte alles von den Personen, weniger vom Spiel. Es fesselte mich leider nicht sonderlich... Natürlich spielte der irre gute Auftritt von Gary Olson vorher dabei eine Rolle. Quasi eine akustische Täuschung, nachdem man zu lange etwas Brillantes gehört hat (analog zu diesem).
A Smile And A Ribbon spielten all die fabelhaften Instrumente, die eine Indiepop-Band gefälligst im Repertoire haben sollte: Flöte, Glockenspiel, Melodica und Keyboard - aber sie spielten ihren größten Hit leider
Sehen will ich sie auf alle Fälle noch mal, ohne die beiden Auftritte vor und nach ihnen, werde ich das vielleicht anders beurteilen. Die Musik ist ja da, und die ist gut.
Setlist A Smile And A Ribbon, Prinzenbar, Hamburg:
01: Sommer
02: Then I felt your cheek
03: The bomb
04: My bunny's back
05: Pebbles
06: Batgirl
07: A nice walk in the park
08: A little late to be polite
09: Den lille havfrue
10: Blue rose
11: Miracles
12: Magnificient dreams (Television Personalities Cover)
Und dann der Hauptact... Die Lucksmiths haben ein anderes Bühnenlayout als normale Bands. Weil der Leadsänger auch Schlagzeuger ist, standen mittig Tali Whites
Mit Young and dumb von Warmer corners und Good light von der leider letzten Platte First frost begann die Show und nahm mir die Angst, die Lucksmiths könnten nur zweiter Sieger des Abends sein. Es folgte eine Perle nach der anderen, darunter Transpontine von der A little distraction EP, das Lied, das Kölner (und Wäre-gern-Kölner) so gut nachvollziehen können ("The river has a right side and a
Der Trompeter begleitete die Band auch bei den nächsten drei Stücken. Eines davon, Even Stevens, ist eine Kooperation seiner Ladybug Transistors mit den Australiern. Ein weiterer Gastmusiker kam dann zu
Normalerweise achte ich bei Konzerten immer auf die vielen Dinge, die so nebenher passieren. Entweder gab es so etwas nicht, oder ich war einfach so sehr auf die Lieder der Lucksmiths fixiert, daß alles drumherum egal war. Ich fürchte, es war letzteres.
Die Band war aufmerksamer als ich. Auf der der Bühne gegenüberliegenden Seite der Bar hängt ein riesiger gekippter Spiegel. Einer der Schmidts sagte, wie toll das sei, das man als Band auch einmal die Zuschauer von hinten sehen könnte. Einer hätte ein Teenage Fanclub T-Shirt an, habe er da gesehen...
Weil der Club wegen der Anwohner (Rückseite Reeperbahn, remember...) um
Setlist The Lucksmiths, Prinzenbar, Hamburg:
01: Young and dumb
02: Good light
03: Transpontine
04: Synchronised sinking
05: South-east coastal rendezvous
06: A hiccup in your happiness
07: Under the rotunda
08: The town & the hills
09: Self-preservation
10: Even Stevens
11: Stay-away stars
12: Song of the undersea
13: Smokers in love
14: Great lengths
15: The year of driving langourously
16: A sobering thought (just when one was needed)
17: T-Shirt weather
18: Sunlight in a jar
19: California in popular song
20: The music next door
21: Untidy towns (Z)
22: Camera-shy (Z)
Links:
- mehr Fotos aus der Prinzenbar
8 Kommentare :
danke danke danke! das ist das von mir meistbeneidetste konzert ever!
Du machst mir ein schlechtes Gewissen!
Warst Du denn nicht in Berlin?
christoph in die prinzenbar passen aber nur 150 Leute rein
http://www.karsten-jahnke.de/venue.php?id=14534
oliver.s.
nein, leider nicht. bin zur zeit mächtig eingespannt und habe für die musike nur ein halbes ohr.
berlin war auch sehr fein und bot teilweise andere songs. der letzte war the year of driving langourously, so dass es schön auf "where the hell do we go from here?" aufhörte.
den gleichen gedanken (und die ein oder andere träne...) hatte ich auch..
hier noch die setlist aus berlin:
A Hiccup In Your Happiness
Good Light
A Downside To The Upstairs
The Chapter In Your Life Entitled San Francisco
Pines
Take This Lying Down
Broken Bones
Song Of The Undersea
Guess How Much I Love You
The Town & The Hills
Self-Preservation
Even Stevens
Stayaway Stars
Successlessness
A Sobering Thought
The Art Of Cooking For Two
How We Met
Great Lengths
Sunlight In A Jar
T-Shirt Weather
Midweek Midmorning
The Music From Next Door
The Year Of Driving...
Ich kann Mengen größer als 20 nie einschätzen. Um 100 verfehlt finde ich für meine Verhältnisse sehr gut ;-)
Kommentar veröffentlichen