Konzert: Tomte
Ort: Ringlokschuppen, Mülheim
Datum: 25.03.2009
Glaubt man einem gängigen Klischee, dann sind ein Großteil der Hörer der Hamburger Band Tomte Studenten. Jeder schlaue Mensch weiß, dass Vorurteile keine gute Erfindung der Menschheit waren, doch ein bisschen Wahres steckt letztlich doch in den allermeisten

Bevor Daniel und ich in den Genuss von live gespielten Instrumenten kommen konnten, mussten wir selbstverständlich erst einmal anreisen. Die Zugfahrt brachte einige underwartete Tücken mit sich, aber letztlich kamen wir nur mit einer knappen Viertelstunde Verspätung am Mülheimer Ringlokschuppen an. Die Münsteraner Vorband „Ghost of Tom Joad“ (vom Tomte-Label „Grand Hotel van Cleef“) spielte bereits, wir erkämpften uns derweil ein paar gute Plätze am linken vorderen Rand. Auf der Bühne gab es okayen Alternativ-Rock, man wippte ein bisschen mit und wartete anschließend gut zwanzig Minuten auf die Hauptakteure des Abends.
Kurz nach 21:00 Uhr begaben sich die Herren Musiker an ihre Instrumente. Bevor dann als drittes Lied die aktuelle Single Wie sieht’s aus in Hamburg? zelebriert werden durfte, wendete sich Frontmann Thees Uhlmann erstmals an das Mülheimer

Später lästerte er dann noch über die emotionslosen Zuschauer bei den Konzerten zuvor und kitzelte so noch den letzten Funken Motivation aus dem ohnehin sehr ausgelassenen Publikum heraus. Fast jeder Song wurde mitgesungen, mitgeklatscht und gefeiert. Übrigens nicht nur von Studenten, sondern auch von jüngeren und älteren Semestern. Fast alle Altersgruppen (und beide Geschlechter!) waren vertreten: Musik, die Generationen verbindet, sozusagen.
Und im letzten Drittel kamen dann auch noch zwei Überraschungsgäste auf die kleine Bühne: zum einen Gunnar Vosgröne (Mitglied

Nach gut zwei Stunden, vielen Zugaben und dem abschließenden Geigen bei Wonderful World war das Konzert zu Ende, die Kräfte auch. Konzerte unter der Woche sind anstregend. Und um mir eine platte Schlusspointe zu erlauben: das sehen die Studenten sicher ähnlich, denn die sahen heute Morgen bestimmt (wie üblich) so aus. Ne, ernsthaft: Tomte sind sehr dufte. Unbedingt irgendwann mal live anschauen, bitte.
von Johannes von HerrSalami.de
5 Kommentare :
Vielen Dank, Johannes!
Erstaunlicherweise hatten wir Tomte hier noch nicht, trotz meiner Deutsch-Pop-Freundschaft.
Danke auch!
Die Bilder können übrigens auch übernommen werden, falls gewünscht.
Nächste Woche folgt ClickClickDecker!
Du bist schneller als ich. Ich war gerade beim Upload der Bilder :-)
Und ganz am Ende des Textes fehlt ein Link, so ist der ohnehin schlechte Witz nicht mal nachvollziehbar. ;-)
Und der war dem "Alle Formate zurücksetzen" zum Opfer gefallen. Ist aber jetzt drin!
Kommentar veröffentlichen